Eine Gleitsichtbrille vereint mehrere Sehlösungen in einem Brillenglas. Sie bietet gleichzeitig eine Korrektion für das Sehen in der Ferne – z. B. für kurzsichtige bzw. weitsichtige Menschen – und eine Korrektion zum Lesen, z. B. bei Alterssichtigkeit. Außerdem ermöglicht eine Gleitsichtbrille ihrem Träger zusätzlich auf alle Distanzen dazwischen scharf zu sehen. Im Unterschied zur Mehrstärkenbrille geht die Korrektur dabei stufenlos oder eben "gleitend" von oben nach unten von der Fern- in die Nahsicht über. Da die unterschiedlichen Sehbereiche fließend ineinander greifen, sieht man dem Träger einer Gleitsichtbrille nicht an, dass er Unterstützung beim Nahsehen braucht. Für viele Fehlsichtige ist das ein zusätzlicher Grund, sich für eine Gleitsichtbrille zu entscheiden: Sieht sie doch genauso aus wie eine Einstärkenbrille.
Gleitsichtgläser unterscheiden sich vor allem in dem Sichtfeld für den Brillenträger. Je nach Design und Qualität ist das verzerrungsfrei sichtbare Blickfeld kleiner oder größer. Individual-Gleitsichtgläser von Rodenstock stehen für den neuesten Stand der Technik und garantieren hohen Sehkomfort